Zum Hauptinhalt springen

Nachhaltigkeit

Wir verfolgen die Vision, dass durch den Einsatz unserer Produkte Reibung und Verschleiß reduziert wird und damit Abrieb, Emissionen und Schadstoffbelastungen für die Wirtschaft, die Menschen und die Umwelt verringert werden. Unser internes Umwelt- und Energiemanagement trägt dazu bei, dass wir innerhalb unseres Unternehmens so wenig wie möglich Emissionen erzeugen und den Verbrauch nicht erneuerbarer Energien reduzieren. Unsere wichtigsten Nachhaltigkeitsziele sind: – die Verringerung von Emissionen – die Verringerung des Verbrauchs nicht erneuerbarer Energien – die Optimierung der Nutzung wichtiger natürlicher Ressourcen – der Austausch schwer abbaubarer gegen umweltfreundlichere Produkte – Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz – gesellschaftliches Engagement.

Dabei sind wir stets bestrebt Produkte zu entwickeln, die …

… umwelt- und ressourcenschonend sind, da nur geringste Mengen an Präzisionsschmierstoffen und Epilamen verwendet werden.

…. eine Energieeinsparung unterstützen, da Reibungsverluste minimiert werden.

… wirtschaftlich und kundenfreundlich sind, da sie einen längeren Produktlebenszyklus unterstützen.

… weniger Wartung erfordern, da eine lebenslange Schmierung der Bauteile erfolgt.

… die Qualität der Komponenten steigern, da Geräusche gedämpft und ein ruhiger Lauf ermöglicht werden.

 helfen Emissionen zu reduzieren, da die geschmierten Baugruppen einen niedrigeren Energieverbrauch haben.

… die Betriebssicherheit erhöhen und Langzeitschäden an Bauteilen verhindern.

Nachhaltigkeitsbericht

Unser Unternehmen fällt derzeit nicht unter die Nachhaltigkeitsberichtspflicht. Dennoch haben wir uns dafür entschieden, unsere Aktivitäten für nachhaltiges Wirtschaften zu dokumentieren und unseren Kunden und Geschäftspartnern sowie der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Nachfolgend können Sie sich den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht downloaden.

Nachhaltigkeitsbericht Dr. Tillwich GmbH 30.06.2025

Photovoltaikanlage seit 10. März 2023 in Betrieb.

Auch in Sachen Energie- und Ressourcenverbrauch legen wir Wert auf Nachhaltigkeit. Die Photovoltaikanlage die wir auf den Dächern unseres Betriebsgebäudes installiert haben produziert mehr Strom als unser Unternehmen auf’s Jahr hochgerechnet verbraucht.

Mithilfe von Batteriespeichern decken wir auch den Verbrauch über Nacht weitgehend ab, und können zusätzlich noch überschüssigen Strom ins öffentliche Netz einspeisen.

Unsere Mitarbeitenden und Gäste können ihre E-Autos und E-Bikes mit „grünem Strom“ laden.

Neue Luftwärmepumpenheizung seit September 2024 installiert.

Ein großer Schritt zum Thema Energie- und Ressourcenverbrauch ist vollbracht.

Die Ölheizung wurde durch eine moderne Luftwärmepumpenheizung ersetzt, die seit 09. September 2024 in Betrieb ist.

In Kombination mit der bestehenden Photovoltaikanlage und den Batteriespeichern wird das gesamte Betriebsgebäude nun ressourcenschonend und kostenoptimiert versorgt.

Vollelektrischer VW-ID7 Tourer – neues Pool-Fahrzeug

In unserem Fuhrpark befindet sich seit 28. Juli 2025 ein vollelektrischer VW-ID7 Tourer als Poolfahrzeug.

Damit können alle Dienstfahrten klimaschonend durchgeführt werden. Geladen wird der ID7 mit „grünem“ Strom, der mit unserer eigenen Photovoltaikanlage auf den Dächern des Betriebsgebäudes produziert wird.